Angebotsverfahren - Die neue Möglichkeit des Immobilienverkaufs
In der Regel erfolgt der Verkauf einer Immobilie in dem das Objekt zu einem festen Verkaufspreis am Markt positioniert wird. Daraufhin melden sich Interessenten, die bereit sind, diesen Preis zu bezahlen. Mitunter finden dennoch weiterführende Kaufpreisverhandlungen statt, in deren Rahmen jedoch zumeist keine großen Abweichungen vom ursprünglich angesetzten Preis erfolgen. In den meisten Fällen ist dieser Weg der passende, um die betreffende Immobilie zu vermarkten. Unter gewissen Umständen jedoch ist es sinnvoll, auch andere Alternativen ins Auge zu fassen. So zum Beispiel, wenn man eine sehr hohe oder eine nicht kalkulierbare Nachfrage zur Immobilie erwartet.
Aktuelle Immobilien im Angebotsverfahren
Das Verfahren
Das Angebotsverfahren bietet eine spezielle Verkaufsmethode für Immobilien. Zunächst besichtigt Ihr KENSINGTON Partner das Objekt und erläutert in einem persönlichen Gespräch alle relevanten Informationen. Die kompetente und professionelle Beratung bleibt somit vom Anfang bis zum Abschluss und darüber hinaus weiterhin bestehen. Nach Erstellung aller Verkaufsunterlagen wird die Immobilie auf der Angebotsplattform mit dem Mindestverkaufspreis eingestellt. Es folgt eine 2-3 wöchige Besichtigungsphase, in dessen Folge, die Interessenten die Einladung zum digitalen Angebotsverfahren bekommen. Auf der Plattform ergibt sich nun die Möglichkeit, ein Gebot bzw. Angebot zur Immobilie direkt online abzugeben.


Dieses beinhaltet den Preis, den der potenzielle Käufer bereit ist zu zahlen. Solange die Bieterfrist läuft, kann der Interessent ein oder mehrere Gebote bequem von zu Hause aus abgeben. Das aktuelle Höchstgebot ist für jeden immer sichtbar, somit kann der Käufer entscheiden, wie seine Offerte aussieht. Die Angebotspreise der Kaufinteressenten spiegeln damit die aktuelle Marktsituation wieder und tragen entscheidend zu einer transparenten und fairen Preisfindung bei. Der Unterschied zu einer Auktion ist, dass ein Zuschlag nicht an das Höchstgebot erfolgt. Stattdessen entscheidet sich der Eigentümer, ob und welches Kaufangebot er annehmen möchte. Dieser ist also keineswegs zum Verkauf verpflichtet, wenn die abgegebenen Angebote nicht seinen Vorstellungen entsprechen. Somit besteht durch das Angebotsverfahren auch keinerlei Risiko hinsichtlich finanzieller Verluste.
Unsere Rundum-Betreuung
Erstellung der Verkaufsunterlagen
Vermarktung der Immobilie über unterschiedliche Medien
Besichtigungen und Beratung der Kaufinteressenten
Angebotsverfahren & Ermittlung des höchsten Kaufgebots
Auswahl des Käufers seitens des Verkäufers
Kaufvertrags-beurkundung
& Übergabe
Vorteile für Verkäufer:
- Faire Preisfindung, weil alle Interessenten miteinbezogen werden können, egal ob 5 oder 50 Interessenten
- Die aktuelle Marktsituation entscheidet über den Preis
- Beschleunigung der Abwicklung, das spart Ihnen als Verkäufer Zeit und oft auch Geld
- Die Abschlussfreiheit bleibt für Sie als Verkäufer gewahrt
- Keine „Scheinangebote“
Vorteile für Käufer:
- Eine faire Preisfindung
- Die Preisentwicklung ist transparenter nachvollziehbar
- Der Ablauf der Angebotsabgabe ist strukturiert, standardisiert und klar
- Die Angebotsabgabe kann von zu Hause aus oder mobil von unterwegs erledigt werden
- Die kauf- und entscheidungsrelevanten Unterlagen stehen jederzeit online zur Verfügung
- Es kommt zur Vermeidung rechtlicher Unklarheiten